Ich kann es nicht lassen und nehme auf meinen Spaziergängen mit dem Hund häufig die DSLR mit. Gestern war es zwar warm, aber auch windig. Ich dachte mir, ich lass‘ die Glockenblumen mal zappeln – es muss nicht immer alles scharf sein…
Ich bin auch wieder an meiner Jahreszeiten-Linde vorbei gekommen.
Diese kleinen Lindenblütchen liefern den leckeren Honig und verkleben jeden Autolack nachhaltig, wenn man darunter parkt. Wer Polierwatte ebenso wenig liebt, wie ich, den kann ich nur warnen.Diesen Wiesenmohn habe ich speziell für Lomoherz fotografiert. Und absichtlich eine Blendenstufe unterbelichtet… Der Hintergrund „säuft dadurch ab“, aber die hell leuchtende Blüte bekommt eine satte Farbe. Yeah – es geht auch digital!
Diese Johannisbeeren leuchteten so schön durch den Zaun. Noch ein paar Tage und sie sind reif genug, um einen Genießer zu finden, der sich daran laben wird, egal ob Tier oder Mensch.
Übrigens: Dieser Artikel ist der erste, mit dem ich beim Magic Monday von Paleica teilnehme. Vielleicht schaut Ihr dort einmal rein!
Die windigen Blumen haben eine eigene Aussage, ich mag solche Bilder auch.
Aber die sommerliche Johannisbeerenverlockung ist trotzdem das unwiderstehlichere Foto.
Gefällt mirGefällt mir
Hihi… Schleckermäulchen!
😀
Gefällt mirGefällt mir
oh wie schön! besonders mag ich die mohnblume und die ribisel, wie sie bei uns heißen 🙂
und toll – du bist der 50. teilnehmer 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich, daß Dir die sommerlichen Fotos gefallen! Ich find’s super jeweils die unterschiedlichen Interpretationen der Teilnehmer/innen zu sehen. Ich freu‘ mich schon auf mehr!
Gefällt mirGefällt mir
ja geht mir genauso. deswegen macht es mir soviel freude, ein projekt zu organisieren!
Gefällt mirGefällt mir